Fairtrade-Town

Fairtrade-town

Foto der Auszeichnungsfeier
Bei der Auszeichnungsfeier im Atrium der von-Zumbusch-Gesamtschule. Bürgermeister Marco Diethelm mit der gerade in Empfang genommenen Urkunde, der Fairtrade-Ehrenbotschafter Manfred Holz, die Steuerungsgruppe, Unterstützerinnen des Fairtrade-Gedankens und Schülerinnen und Schüler der AG Global-Learning.

Als Fairtrade-Gemeinde Herzebrock-Clarholz unterstützen wir nachhaltige und faire Produktionsbedingungen in Ländern des globalen Südens, um Armut zu verringern und Lebensqualität zu verbessern. 

Wir fördern den Verkauf und Verzehr fair gehandelter Produkte in der Gemeinde. Wir informieren mit vielfältigen Aktionen und Kampagnen, um zu sensibilisieren, zu bilden und Verständnis zu schaffen. Ein breites Spektrum unterschiedlicher lokaler Akteure ist uns dabei wichtig. Durch weitreichende Akzeptanz vor Ort können wir mitwirken, globale Gerechtigkeit zu stärken.



Seit dem 14. Dezember 2022 ist die Gemeinde Herzebrock-Clarholz offiziell Fairtrade-Town.

Fairer Handel und Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, deshalb hatte die Gemeinde Herzebrock-Clarholz im Jahr 2021 beschlossen, Fairtrade-Town zu werden. Um sich offiziell so nennen zu dürfen, musste sich die Gemeinde mit dem Nachweis verschiedener Kriterien bewerben. Erfolgreich, denn im Oktober kam die Nachricht von Fairtrade Deutschland über die positive Prüfung der Bewerbung.

Am 14. Dezember 2024 wurde die Gemeinde erfolgreich für zwei weitere Jahre rezertifiziert.

Gruppenbild mit dem Bürgermeister
Bürgermeister Marco Diethelm, Anja Valentien (Gemeinde), Schülerinnen Hanna Grimm und Haihat Khalid, Ratsfrauen Gisela Ginten-Hoffmann und Petra Lakebrink, sowie Marita Feldmann, Lothar Schäfer, Lehrerin Anne Fallner-Ahrens  und Schulleiter Sebastian Menke aus der Steuerungsgruppe haben die Rezertifizierung gemeinsam mit geladenen Gästen am 22. Januar 2025 in der Mensa der Fairtrade-Town von Zumbusch-Gesamtschule gefeiert.  

„Global denken, lokal handeln. Dieser Slogan besagt, dass wir unseren Teil zu einer gerechteren Welt beitragen können. Fairer Handel und faire Beschaffung sind die Grundlagen für ein ausgeglicheneres, weltweites Miteinander. Kommunen, die sich dem Fairtrade-Gedanken verschrieben haben, tragen ihren Teil dazu bei, ihrer Verantwortung in einer globalisierten Welt gerecht zu werden“ sagt Bürgermeister Marco Diethelm und ergänzt „ich freue mich sehr, dass wir dies in Herzebrock-Clarholz mit dem Titel Fairtrade-Town jetzt auch nach außen zeigen können."

Bei einer kleinen Feier am 22. Januar 2025 wurde die Erneuerung des Titels gebührend gewürdigt. der Bürgermeister, die Schülerinnen Hanna Grimm und Haihat Khalid sowie Marita Feldmann als Sprecherin der Steuerungsgruppe fanden die passenden Worte. 


kontakt

Frau Valentien

 05245 444-216

 A.Valentien@herzebrock-clarholz.de


Gruppenbild
Bürgermeister Marco Diethelm, Ratsfrau Gisela Ginten-Hoffmann, Marita Feldmann, Sprecherin der Fairtrade-Town Steuerungsgruppe, Anja Valentien von der Gemeindeverwaltung, Ratsfrau Petra Lakebrink sowie Lothar Schäfer vom GNU als weiteres Mitglied der Steuerungsgruppe sind stolz darauf, am 14. Dezember weitere zwei Jahre als Fairtrade-Gemeinde ausgezeichnet worden zu sein.